W&H Olympia 714, Zentralzylinder Flexodruckmaschine




Die Druckmaschine wird für Ausbildung, Forschung und Industrieprojekte eingesetzt. Alle gängigen Materialien von Tissue über Papier bis Folie können hiermit verarbeitet werden.
Technische Daten
Druckbreite | 450 mm | |
Druckgeschwindigkeit max. | 200 m/min | |
Rapportlängen | 420, 440, 450, 460, 520, 640 mm | |
Gegendruckzylinder-Durchmesser | 800 mm | |
Anzahl Farbwerke | 4, davon 1 elektr. stellbar mit Kammerrakel | |
Rasterwalzen | Verschiedene Keramik und Chrom | |
Laborrasterwalzen (2 Stück, tief und flach) | 8 Bänder von 80 -300 L/cm | |
Sleevs einsetzbar | Ja | |
Wickeldurchmesser | 700 mm max. | |
Wickelkerndurchmesser | 75 mm |
Rotary Coater - Labordruck-/Beschichtungsmaschine



Ausstattung: die Maschine ist mit einem Flexo- und einem Tiefdruckwerk ausgestattet. Sie wurde aus Mitteln beschafft, die anläßlich des Umzuges des Fachgebietes auf den Campus Freudenberg von der Bergischen Universität zur Erneuerung/Anpassung/Aktualisierung der Ausstattung zur Verfügung gestellt wurden.
Erweiterung: Modular können die meisten gängigen Druck-/Beschichtungsverfahren (z.B. Reverse Gravure, offset, div. Streichverfahren) nachgerüstet werden.
Technische Daten
Druckbreite | 300 mm | |
Druckgeschwindigkeit | 5 - 90 m/min |
Combi FI Super, nyloflex, BASF
Das Gerät wurde für das Belichten und Auswaschen von Flexodruckplatten mit Lösemitteln entwickelt. Es besteht aus drei selbständigen, elektronisch gesteuerten Einheiten:
- Belichter
- Auswascher
- Trockner
Das Gerät im Wert von rund € 20.000,- wurde von der Firma BASF-Drucksysteme in Stuttgart dem Studiengang Kommunikationstechnologie Druck 1997 gespendet.
Technische Daten
Geräteabmessung (BxTxH) | 2500x1250x1300 | |
Druckgeschwindigkeit | 460x620 mm | |
Vakuumnutzfläche max. | 500x660 mm | |
Vorbelichtungszeit | 1-999 sek. | |
Belichtungszeit | 1-999 min. |
MIRAGE 309, optisches Klischeemontage- und Andruckgerät
Es handelt sich um eine Montagemaschine für Flexodruckplatten der Fa. Bieffebi. Diese erlaubt eine lage-/passgerechte Montage von Druckplatten mittels eines halbdurchlässigen Spiegels.
Technische Daten
Umfang (Länge) des Andruckzylinders | 106 cm | |
Umfang Druckzylinder | 24 100 cm | |
Zylinderbreite | 135 cm | |
Motorleistung | 0,45 kW | |
Geräteabmessung (BxTxH) | 188x80x141 cm |
Confocal Laser Scanning Mikroskope 1LM21
Gerät zur schnellen Erfassung der Morphologie von Oberflächen. Speziell zur Rasterwalzenauswertung Software implementiert. Vielfältige Mess- und Darstellmöglichkeiten über elektronische Bildverarbeitung. Mikroskop frei portierbar (kann auf die Walze aufgesetzt werden - keine Abformung erforderlich).
Technische Daten
Auflösung Lateral (x-y) | 0,25 mm | |
Auflösung Vertical (z) | 0,02 mm | |
Minimum measurement unit | 0,001 mm | |
Dauer Messvorgang | 10 30 sec. | |
Messtiefe max. | 500 mm | |
Messfeldgröße | 200 - 800 mm, Abhängig vom Mikroskopobjektiv |
M2B2, mechanisches Mikroskop
Es handelt sich um eine Sonderanfertigung zur 2-Dimensionalen Erfassung der Oberflächenstruktur von z.B. Rasterwalzen.
Als Messkopf kommt wahlweise ein mechanischer Taster (analog Rauhigkeitsmesssystem) oder für berührungslose Erfassung ein optischer Taster zum Einsatz.
Verschiedene Möglichkeiten der Weiterverarbeitung (Visualisierung, Filterung, Volumenbestimmung, Umsetzung in TIFF-Format {Grauwert = Höhe}) möglich.
Technische Daten
Verstärkerstufen | 1000, 300, 100, 30, 10 | |
Anzahl Messpunkte in x und y Richtung | 256x256 max., frei definierbar | |
Distanz zwischen Messpunkten | 1 10mm, in 1mm Schritten |
SITA online t60-1
Es handelt sich bei diesem Gerät um ein mobiles online-Tensiometer zum Messen der statischen und dynamischen Oberflächenspannung von Flüssigkeiten. Das Gerät arbeitet nach dem Blasendruckverfahren, wobei Luftblasen durch eine Kapillare mit bekanntem Radius in die Flüssigkeitsprobe eingeleitet werden. Aus dem während des Blasenwachstums gemessenen Druckverlauf kann über die Young-Laplace-Gleichung die Oberflächenspannung berechnet werden. Das Gerät kann sowohl offline mit eigener Steuer- / Auswerteeinheit als auch online (PC) betrieben werden. Aus letzterem bieten sich vielfältige Auswerte- und Dokumentationsmöglichkeiten.
Technische Daten
Messbereich | 10-100 mN/m | -100...150°C | ||
Messabweichung | Max. 1% | Max. 0,5° | ||
Auflösung | 0,1 mN/m | 0,1° | ||
Reproduzierbarkeit | 0,5 mN/m | 0,3° | ||
Blasenfrequenz | 0,008-10 Hz |
DataPhysiks OCA 30, optisches Kontaktwinkelmessgerät


Die Kontaktwinkelmessung dient zur Bestimmung der Grenzflächenenergie von Festkörpern. Über Messung mit unterschiedlichen Testflüssigkeiten können polare und disperse Anteile der Grenzflächenenergie bestimmt werden. Die Kontaktwinkelbestimmung erfolgt automatisch. Zeitlich schnell ablaufende Vorgänge lassen sich mit bis zu 25 Aufnahmen / Auswertungen pro Sekunde erfassen.
Technische Daten
Probentisch (L x B) | 100x100mm | |
Optik | 6-fach-Zoomobjektiv (0,7...4,5-fach Vergrößerung) | |
Winkelmessokular | D 3,8...25mm Sichtbreite | |
Messmethoden | Sessile Drop-Methode, Tilting Plate-Methode |
Analysis von SIS (Soft Imaging-Software GmbH)
Diese Software erlaubt neben allen üblichen Möglichleiten der Bildauswertung (z.B. Abstände messen, Flächen bestimmen, Ereignisse zählen, Bildfilterung, .... ) als Besonderheit in Anbindung mit einem Konfokalmikroskop Messungen / Auswertungen in Tiefenrichtung. So können etwa die Tiefen von Löchern / Poren bestimmt, Profilschriebe aus Messbildern genommen oder z.B. Volumina von Raterwalzen berechnet werden.