Aktuelle Forschungsthemen Druck- und Medientechnologie

Mobile Application Development

Erzeugung nativer Applikationen aus plattformneutralem Programmcode

Kontakt: Stefan Lahme, M.Sc.

Die Einführung des iPhones im Jahr 2007 hat die Welt der mobilen Ausgabegeräte nachhaltig verändert. Erstmals konnte das Internet nahezu einschränkungslos mit einem Mobiltelefon genutzt werden. Durch das Erfolgsmodell von Apple wurde ein enormer Wettbewerb um die Herstellung sogenannter „Smartphones“ ausgelöst. Im Schnitt besitzt mittlerweile jeder vierte Deutsche ein solches Gerät.

Auch wenn sich die technischen Möglichkeiten von Smartphones und herkömmlichen Computern immer weiter angleichen, gibt es auf beiden Gerätetypen dennoch grundlegende Unterschiede im Bezug auf den Konsum von Inhalten. Während Online-Dienste auf einem PC in erster Linie mit Hilfe eines Internetbrowsers genutzt werden, hat sich auf mobilen Ausgabegeräten die Verwendung sogenannter „Apps“ durchgesetzt. Dabei handelt es sich um eigenständige Programme, die in den meisten Fällen zwar vergleichbare Inhalte wie der entsprechende Internetauftritt zur Verfügung stellen, jedoch entscheidende Vorteile in puncto Bedienkomfort und Geschwindigkeit besitzen. Darüber hinaus lassen sich mit nativen Apps systemspezifische Funktionen nutzen, um beispielsweise aktuelle Neuigkeiten per Push-Nachricht anzukündigen.

Unter dem Strich bedeutet das, wer Informationen auf mobilen Geräten verbreiten möchte, sollte sich auf kurz oder lang mit mobiler Applikationsentwicklung auseinander setzen. Hierbei liegt die wahrscheinlich größte Herausforderung in der Vielzahl existierender Ausgabegeräte, sowie der Systemplattformen die den jeweiligen Geräten zu Grunde liegen. Als Beispiele seien die Plattformen iOS, Android und Windows Phone genannt. Da jede Plattform unterschiedliche Anforderungen an den Entwicklungsprozess voraussetzt, sollte vorher sorgfältig abgewogen werden, welche Plattformen beim Entwickeln einer Applikation zu berücksichtigen sind.

Aufgrund dieser Problematik werden Ansätze entwickelt, die sich mit plattformneutraler Entwicklung von Applikationen beschäftigen. Beispielsweise lässt sich mit Hilfe der Software „Titanium Mobile“ neutraler Programmcode erzeugen, der sich anschließend für mehrere Plattformen übersetzen lässt. Die Einschränkung ist, das jeweils nur der kleinste gemeinsame Nenner aller unterstützen Plattformen genutzt werden kann. Das heisst, dass Programmelemente die nur auf Plattform A existieren, nicht für Plattform B oder C übersetzt werden können.

Die mobile Applikationsentwicklung ist im Studiengang Druck- und Medientechnologie, insbesondere zu Zwecken des Publishings, Gegenstand zahlreicher Projekte. Hierbei werden unter anderem Kernfragen, wie das Publizieren von Inhalten auf verschiedenen Systemplattformen untersucht.

Weitere Infos über #UniWuppertal: